Chronologische Liste der Veranstaltungen

Details zu den Veranstaltungen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank .

Datum

Tag (Mo - Fr)

Uhrzeit

Titel

Kurzbeschreibung

Treffpunkt, Referent

15. Januar

Mi

19.00 – 21.00 Uhr

Eulenexkursion: „Waldkauz  ̶  lautloser Jäger der Nacht in unseren Gutsparken“

Exkursion, eigener Pkw erforderlich oder Fahrgemeinschaften

Plau am See, OT Karow, Karower Meiler; Edgar Schippan

24. - 26. Januar

Fr - So

Wochenende für Frauen: „Mein inneres Team“

mit Ritualen, Naturaufgaben und dem Feuer in einer kleinen Frauenrunde. Mitsystemische Beraterin Nadine Schlefske und Wildnispädagogin Christina Blohm. Übernachtung in einfachen Zimmern. Preis: 220€ zzgl. Ü.+VP.
Anmeldung bei Christina Blohm 0174/ 6806964 www.christina-blohm.de

Neu Poserin OT Wooster Teerofen, Naturschutzstation

3. - 4. Februar

Mo - Di

Kinder-Spuren-Wanderung „Auf Spurensuche“ für Kinder ab 8 Jahren
Zwei Tage, ein Abenteuer, gemeinsame Spiele, Feuermachen, Geschichten und Wanderung. Wir finden Zeichen von Tieren, stellen viele Fragen und lösen knackige Spurenrätsel. Preis 60 Euro pro Kind zzgl. Ü.+VP., Anmeldung bei Christina Blohm 0174/ 6806964 www.christina-blohm.de

Treffpunkt Neu Poserin OT Wooster Teerofen, Naturschutzstation

10. Februar

Mo

9.30 Uhr

Kinder-Spuren-Wanderung „Auf Spurensuche“ für Kinder ab 8 Jahren
Ein Tag, ein Abenteuer, gemeinsame Spiele, Geschichten und Wanderung. Wir finden Zeichen von Tieren, stellen viele Fragen und lösen knackige Spurenrätsel. Preis 35 Euro pro Kind zzgl. Ü.+VP., Anmeldung bei Christina Blohm 0174/ 6806964 www.christina-blohm.de

Treffpunkt Neu Poserin OT Wooster Teerofen, Naturschutzstation

11. Februar

Di

10.00 - 12.00 Uhr

„Schietwetter“-Wanderung

Wanderung durch das Mildenitz-Durchbruchstal (ca. 5 km)

Parkplatz Alte Mühle Kläden; Naturpark-Ranger

15. Februar

Sa

9.00 - 12.00 Uhr

Fledermäuse im Winterquartier

Exkursion in die Bunker von Bossow

Bossow, an der Straße nach Schwinz, ca. 400 m nach Bahnübergang

Ralf Koch / Martin Post

19. Februar

Mi

19.00 Uhr

Vortrag von Thomas Storch „Zwei Monate auf dem Teide, dem Universum ein Stück näher“

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

21. Februar

Fr

13.00 - 17.00 Uhr

Workshop Grundlagen der Obstgehölzpflege:

Pflanzung, Jungbaumerziehung, Altbaumpflege

Anmeldung bis 19.02. e-mail: info-nsh(at)lung.mv-regierung.de; 10 € p.P.

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Edgar Bartel, Evelin Kartheuser

22. Februar

Sa

10.00 – 14.00 Uhr

Praxis-Workshop: Obstgehölzpflege an Jung- und Altbäumen

Praxis-Tipps zu Schnitt und Pflege, Übung unter Anleitung. 10 € p.P. Bitte eigenes Werkzeug (Scheren, Sägen, Leitern) mitbringen. Anmeldung bis 19.02. per e-mail: info-nsh(at)lung.mv-regierung.de

Goldberg, Streuobstwiese am Hellberg; Edgar Bartel

8. März

Sa

9.30 Uhr

Familien-Spuren-Wanderung „Auf Spurensuche“
Ein Tag, ein Abenteuer, gemeinsame Spiele, Geschichten und natürlich der Wanderung. Wir finden Zeichen von Tieren, stellen viele Fragen und lösen knackige Spurenrätsel.  Preis 25 Euro pro Teilnehmer*in,

Anmeldung bei Christina Blohm 0174/ 6806964 www.christina-blohm.de

Treffpunkt Neu Poserin OT Wooster Teerofen, Naturschutzstation

21. März

Fr

19.00 Uhr

Vortrag „Mittelalterliche Stadtgründungen“

Dr. Fred Ruchhöft (Naturmuseum Goldberg)

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

3. April

Do

14.00 - 18.00 Uhr

Workshop Veredelung von Obstgehölzen

Anmeldung bis 31.3., e-mail: info-nsh(at)lung.mv-regierung.de; 30 € p.P.

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Edgar Bartel, Evelin Kartheuser

5. April

Sa

13.00 - 18.00 Uhr

Exkursion 13-16 Uhr und Vortrag 17 Uhr

im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Naturparks.

Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite

8. April

Mi

8.00 - 10.00 Uhr

Frühling im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Alt Schwerin OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger

11. April

Fr

18.00 Uhr

Vortrag von Andy Beggerow „Außerirdische? – Auf der Suche nach Mister Spock“

Hinweise auf Leben im Weltall aus astronomischer Sicht.

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

25. April

Fr

10.00 - 13.00 Uhr

Tag des Baumes - Exkursion zu Baumriesen des Naturparks

Eigener Pkw erforderlich oder Fahrgemeinschaften vor Ort bilden

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Ralf Koch

6. Mai

Di

10.00 - 15.00 Uhr

Unterwegs im Land der Adler und Kraniche

Radtour durch den Naturpark (40 km)

Damerow, Parkplatz Wisent-Gehege; Naturpark-Ranger

13. Mai

Di

8.00 - 10.00 Uhr

Frühling im Naturschutzgebiet Krakower Obersee

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Krakow am See OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; Naturpark-Ranger

24. Mai

Sa

10.00 - 14.00 Uhr

Tag der Parke: Radtour Goldberg-Dobbertin-Kleesten-Hellberg

Radtour durch den Naturpark mit vielen Informationen, Treffpunkt am Natur-Museum Goldberg

Natur-Museum Goldberg, Müllerweg 2; Naturpark-Ranger

24. Mai

Sa

ab 11 Uhr

Museumsfest und 4. Entenrallye im Natur- Museum Goldberg

Eintritt frei!

Natur-Museum Goldberg, Goldberg, Müllerweg 2

29. - 31. Mai

Do – Sa

 

Kinder-Wildnis-Wanderung für Kinder ab 8 Jahren
Wir wollen gemeinsam drei Tage unterwegs sein, Pausen an wunderschönen Orten machen, Geschichten hören, Spiele spielen, abends kochen und unter freiem Himmel oder nur einer Plane schlafen. Preis 150 Euro pro Kind, Anmeldung bei Wildnispädagogin Christina Blohm 0174/ 6806964, www.christina-blohm.de

11. Juni

Mi

13.00 - 16.00 Uhr

Große Steine, Sand und See

Wanderung am Drewitzer See (6 km)

Sparow, Parkplatz am See; Naturpark-Ranger

17. Juni

Di

8.00 - 10.00 Uhr

Sommeranfang im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Alt Schwerin OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger

21. Juni

Sa

10 – 17 Uhr

Großes Wisentfest auf dem Damerower Werder

Ein Fest für die ganze Familie

Damerow bei Jabel, Wisentgehege

24. Juni

Di

10.00 - 13.00 Uhr

Im Revier des Fischadlers

Wanderung um den Malkwitzer See (7 km)

Malkwitz, Parkplatz am Ortsanfang; Naturpark-Ranger

27. - 29. Juni

Fr - So

Wildnis-Wanderung für Frauen

In einer kleinen Frauengruppe sind wir gemeinsam unterwegs, machen Pausen an wunderschönen Orten, schlagen am Abend unser Lager auf, kochen und sitzen noch am Feuer. Wir teilen Geschichten von uns und die erlebten des Tages. Preis 180 Euro pro Teilnehmerin, Anmeldung bei Wildnispädagogin Christina Blohm 0174/ 6806964, www.christina-blohm.de

1. Juli

Di

09.00 Uhr

Seeadlerstunde

Anmeldung bis 1 Tag vorher; Tel.: 0385 588 64860;

e-mail: info-nsh(at)lung.mv-regierung.de, eigener Pkw erforderlich!

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger

8. Juli

Di

10.00 - 13.00 Uhr

Im Revier des Fischadlers

Wanderung um den Malkwitzer See (7 km)

Malkwitz, Parkplatz am Ortsanfang; Naturpark-Ranger

12. Juli

Sa

10.00 - 16.00 Uhr

Kinderfest im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide

mit vielen Aktionen und Spielen rund um den Karower Meiler

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

15. Juli

Di

10.00 - 15.00 Uhr

Glashüttentour – Auf den Spuren eines alten Handwerks.

Radtour zu ehemaligen Glashüttenstandorten (40 km)

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger

22. Juli

Di

8.00 - 10.00 Uhr

Sommer im Naturschutzgebiet Krakower Obersee

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Krakow am See OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; Naturpark-Ranger

28. – 30. Juli

Mo - Mi

Kinder-Wildnis-Wanderung für Kinder ab 8 Jahren
Wir wollen gemeinsam drei Tage unterwegs sein, Pausen an wunderschönen Orten machen,
Geschichten hören, Spiele spielen, abends kochen und unter freiem Himmel oder nur einer Plane schlafen. Preis 150 Euro pro Kind, Anmeldung bei Wildnispädagogin Christina Blohm 0174/ 6806964, www.christina-blohm.de

29. Juli

Di

09.00 Uhr

Seeadlerstunde

Anmeldung bis 1 Tag vorher Tel.: 0385 588 64 860;

e-Mail an: info-nsh(at)lung.mv-regierung.de, eigener Pkw erforderlich!

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger

31. Juli

Do

10.00 - 14.00 Uhr

Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Borkow (8 km) inkl. Boot, Guide & Rücktransfer,

Anmeldung bis 1 Tag vorher, Tel.: 0170 554 3553, 29 € p.P. (Kinder 15 €),

Kläden, Alte Mühle, WANDERER-Aktivtour

5. August

Di

10.00 - 13.00 Uhr

Rad-Rundtour um den Drewitzer See

Moorochse, Wippsteert und andere Kuriositäten

(ca. 24 km)

Sparow, Parkplatz am Drewitzer See; Naturpark-Ranger

12. August

Di

09.00 Uhr

Seeadlerstunde

Anmeldung bis 1 Tag vorher, Tel.: 0385 588 64 860,

e-mail an: info-nsh(at)lung.mv-regierung.de, eigener Pkw erforderlich!

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Naturpark-Ranger

13. August

Mi

21.00 -  23.00 Uhr

Sternschnuppen-Nacht

Beobachtungen mit dem Teleskop, Sternschnuppenumtrunk, 7 € p.P., Ki. 3 €

Goldberg, Sternenbeobachtungsplatz / Aussichtsturm Hellberg

14. August

Do

10.00 - 14.00 Uhr

 

Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Borkow (8 km) inkl. Boot, Guide & Rücktransfer,

Anmeldung bis 1 Tag vorher, Tel.: 0170 554 3553, 29 € p.P. (Kinder 15 €),

Kläden, Alte Mühle, WANDERER-Aktivtour

19. August

Di

10.00 – 13.00 Uhr

Sommer im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Alt Schwerin OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger

22. August

Fr

18.00 - 22.00 Uhr

Internationale Fledermausnacht

19 Uhr Vortrag und Exkursion mit Fledermausexperten der Natura2000-Station für Fledermäuse

Plauer Stadtwald, Plau, Ziegeleiweg, Parkplatz vor dem Kletterpark

22. August

Fr

21.00 Uhr

Mecklenburger Teleskoptreffen

Die Astronomie-Vereine des Nordens laden zum Blick ins Universum ein.

Lohmen, Campingplatz am Gaarder See

24. August

So

10.00 Uhr

Führung auf dem Fledermauspfad in Bossow

mit Fledermausexperten der Natura2000-Station für Fledermäuse; 5 € p./P., Anmeldung Tel. 0385 588 64860

Bossow, an der Straße nach Schwinz, ca. 400 m nach Bahnübergang

26. August

Di

10.00 – 13.00 Uhr

Besenginster, Calluna und fleischfressende Pflanzen

Wanderung um den Langhagen-See (5 km)

Neu Poserin OT Wooster Teerofen, Parkplatz am Dorfende; Naturpark-Ranger

2. September

Di

8.00 - 10.00 Uhr

Spätsommer im Naturschutzgebiet Krakower Obersee

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Krakow am See OT Glave, Aussichtsturm Seeadler; Naturpark-Ranger

7. September

So

19.00 Uhr

Mondnacht im Naturpark: „Blutmond“

Gemeinsames Erleben eines aufgehenden Vollmondes mit Mondfinsternis

Dobbin bei Dobbertin, Sternenbeobachtungsplatz am Ortsende

12. September

Fr

14.00 – 16.00 Uhr

Erntezeit auf der Streuobstwiese am Hellberg

Goldberg, Streuobstwiese am Hellberg; Edgar Bartel

16. September

Di

8.00 - 10.00 Uhr

Herbst im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See

Vogelbeobachtungen mit fachkundiger Erläuterung

Alt Schwerin OT Glashütte, Aussichtsturm Moorochse; Naturpark-Ranger

20. September

Sa

10.00 - 16.00 Uhr

Herbstfest rund um den Karower Meiler mit Regionalmarkt und

Pilzwanderung ab 9 Uhr

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

21. September

So

10.00 - 12.00 Uhr

Tag des Geotops in der Lias-Tongrube

Führung mit fachkundiger Erläuterung

Neu Schwinz, Parkplatz; Ralf Koch

24. September

Mi

17.00 Uhr

Vortrag „Kraniche“ von Thomas Opitz / Andreas Lehrmann

mit anschließender Kranichbeobachtung mit Naturpark-Ranger (eigener PKW oder Fahrgemeinschaft), 5 € p.P.

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

1. Oktober

Mi

19.00 Uhr

Vortrag von Dr. Klaus Amman „Verschlungene Pfade der Evolution - Die Entstehung des Homo sapiens“

Ein spannender Blick auf die wechselhafte Entwicklung unseres Planeten, die Evolution und die Entstehung des Menschen

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

10. Oktober

Fr

14.00 - 17.00 Uhr

Cleanup-Day am Drewitzer See

Arbeitseinsatz zum Müllsammeln am Westufer des Drewitzer Sees mit anschließendem Grillen

Treffpunkt Badestelle Alt Schwerin; Naturpark-Ranger

21. Oktober

Di

10.00 - 15.00 Uhr

Unterwegs im Land der Adler und Kraniche

Radtour durch den Naturpark (40 km)

Damerow bei Jabel, Parkplatz Wisent-Gehege; Naturpark-Ranger

7./8. November

Fr / Sa

9.00 – 17.00 Uhr

Fledermaus-Kolloquium

Aktuelle Ergebnisse aus Fledermaus-Forschung und –Schutz. Beginn Freitag ab 17 Uhr, Sa 9-17 Uhr.

Jugendschloss Neu Sammit, 18292 Krakow am See

14. - 16. November

Fr - Sa

Wildniswochenende für Frauen im Naturparkhaus Wooster Teerofen.
Ein Wochenende, um sich mit seinen Themen zu beschäftigen und Zeit für sich zu haben mit Ritualen, Naturaufgaben und dem Feuer in einer kleinen Frauenrunde. Übernachtung in einfachen Zimmern. Preis: 220€ zzgl. Ü.+VP.
Anmeldung bei Wildnispädagogin Christina Blohm 0174/ 6806964,

 www.christina-blohm.de

Neu Poserin OT Wooster Teerofen, Naturschutzstation

22. November

Sa

19.00 Uhr

Vortrag „Wie die Natur aufräumt. Warum Verwesung unsere Welt schöner macht“

von Dr. Claus Maywald, Dr. Alexandra Wiebelt-Maywald

Plau am See OT Karow, Karower Meiler

30. Dezember

Di.

10.00 - 13.00 Uhr

Naturpark-Wanderung zwischen den Jahren

Ziel wird kurzfristig festgelegt

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Kerstin Breuer

   

29. Januar, 18.00 Uhr

12. Februar, 18.30 Uhr

26. März, 19.30 Uhr

23. April, 20.00 Uhr

24. Mai, 21.00 Uhr

25. Juni, 21.30 Uhr

27. August, 20.30 Uhr

24. September, 19 Uhr

22. Oktober, 18.00 Uhr

26. November, 17 Uhr

05. Dezember, 17.00 Uhr

Sternenspaziergang mit Willi − Sternbilder und Mythen am Abendhimmel

Anmeldung: 0157 378 943 60, Preis: 12,00 € Erw./ 6,00 € Ki.;

Klocksin, Gutshaus; Sternenführer Willi Berndt

24. Januar, 18.00 Uhr

07. Februar, 18.30 Uhr

28. Februar, 19:00 Uhr

28. März, 20.00 Uhr

25. April, 22.00 Uhr

16. Mai, 23.00 Uhr

29. August, 21.30 Uhr

19. Sept., 20.20 Uhr

17. Oktober, 19.30 Uhr

28. Nov., 17.30 Uhr

19. Dezember, 17.30 Uhr

Sternenspaziergang und Teleskopbeobachtung
mit dem „SternenStrauss“

Dauer: 2 Stunden, Anmeldung: 0152 01951149, Preis: 15,00 € Erw./ 7,50 € Ki.

Dobbertin, am Bootsanleger; Sternenführer Guido Strauss

 

08. Mai, 16.00 Uhr

12. Juni, 16.00 Uhr

10. Juli, ab 16.00 Uhr

14. August, 16.00 Uhr

11. September, 16.00 Uhr

Unser Heimatstern – Sonnenbeobachtung am Naturparkzentrum

Ein faszinierender Blick auf Sonnenflecken und Filamente im Aktivitätsmaximum des Sonnenzyklus. Sichere Sonnenbeobachtung mit Spezialteleskopen unter fachkundiger Anleitung.

Plau am See OT Karow, Karower Meiler; Sternenführer Steffen Schreiber

20. Mai, 21 Uhr

11. Juni, 21.45 Uhr

10. Juli, 21.45 Uhr

09. August., 21.00 Uhr

11. August, 21.00 Uhr

07. Oktober, 18.00 Uhr

Spiegel der Nacht − Paddeltour auf dem Loppiner See

25 €/Erw., Kinder 12,00 €

Anmeldung: 015154280726

Loppin, Am Wallberg 1, am Loppiner See; Sternenführer Marco Fauk

10. Mai, Sa, 21.00 Uhr

07. Juni, Sa, 21.00 Uhr

12. Juli, Sa, 21.00 Uhr

09. Aug., Sa, 20.30 Uhr 06. Sept., Sa, 20.00 Uhr

13. Sept., Sa, 20.00 Uhr

 

Mondscheinpaddeln: Der Goldberger See im Glanz des Vollmondes

Anmeldung bis 1 Tag vorher: 0173 9344919; Erw. 25,00 € / Ki. 12,50 €

Campingplatz am Goldberger See; Sternenführer Rainer Gühlstorf

09. Mai, Fr, 20.30 Uhr

05. Sept., Fr, 19.30 Uhr

Mondscheinpaddeln auf dem Krakower See

Anmeldung bis 1 Tag vorher; Tel.: 0170 554 3553; Erw. 27 € / Ki. 13 €

Krakow am See, Wadehäng/Parkplatz Rökerhus; 

WANDERER-Aktivtour und Sternenführer Marco Fauk

11. Juli, Fr, 21.00 Uhr

09. Aug., Sa, 20.30 Uhr

Mondscheinpaddeln auf dem Woseriner See

Anmeldung bis 1 Tag vorher unter 0170 554 3553, Erw. 27 € / Ki. 13 €

Gaarder Mühle, Badestelle; WANDERER-Aktivtour und Sternenführer Marco Fauk

   

Sternenpark-Führungen auf Anfrage

Wilfried Berndt

0157 378 94360

Sternenspaziergang mit Willi − Sternbilder und Mythen

Marco Fauk

0151 54280726

„Spiegel der Nacht"

Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See

Rainer Gühlstorf

0173 9344919

„Bei Nacht auf dem Goldberger See“

Eine Paddeltour der ganz besonderen Art

Doreen Köppen

0176 518 17953

„Entdeckungen, Geschichten, Gedanken zur Magie der Nacht“

Wanderung und Astronomiegeschichte

Bjarne Riesbeck

0385 588 64860

„Flieger der Nacht - verborgenes Leben am Firmament“

Fledermaus-Expedition

Steffen Schreiber

0172 349 7064

„Unser Heimatstern – Sonnenbeobachtung“

Ein faszinierender Blick auf Sonnenflecken und Filamente im Aktivitätsmaximum des Sonnenzyklus. Beobachtungen mit Spezialteleskopen

Guido Strauß

0152 0195 1149

Sternenspaziergang und Teleskopbeobachtung
mit dem „SternenStrauss“

Praktische Hinweise

  • Wir empfehlen Ihnen festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
  • Ferngläser und Bestimmungsbücher/-Apps machen jeden Ausflug interessanter.
  • Bringen Sie Proviant (Essen und Trinken) mit, denn unterwegs gibt es kaum Möglichkeiten zur Einkehr. 
  • Wanderkarten zum Gebiet erhalten Sie am Karower Meiler und in den Tourist-Informationen, z.B. in Plau, Krakow am See, Malchow, im Naturmuseum Goldberg und im Agroneum Alt Schwerin.
  • Die Führungen und Touren sind in der Regel kostenlos. Auf notwendige Anmeldung wird hingewiesen.
  • Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Naturpark- und Bildungsarbeit.