Sonderausstellungen im Karower Meiler

Faszinierende Nachtlandschaften
Sternenbilder von Helmut Schnieder
Oktober-November 2023
Sternenhimmel und Landschaft in einem Bild scheinen sich technisch auf den ersten Blick gegenseitig auszuschließen. Für Astroaufnahmen benötigt man absolute Finsternis, für Landschaftsaufnahmen dagegen wünscht man sich reichlich Licht. Dass man beides in einer Aufnahme vereinigen kann und dazu noch fantastische Bilder bekommt, zeigen die Fotografien von Helmut Schnieder. Mit ausgefeilter Technik, Geduld und Sorgfalt sowie großem körperlichen Einsatz schafft Helmut Schnieder einzigartige Kompositionen.
Seit Jahren unterstützt er Initiativen zum Schutz des Nachthimmels., so auch den Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Hier im Naturparkzentrum Karower Meiler sind in diesem Herbst seine Astro-Landschaftsaufnahmen in einer Sonderausstellung zu sehen. Am Mittwoch, dem 8. November 2023, kommt Helmut Schnieder auch persönlich nach Karow. In einem Bildervortrag zeigt er seine Aufnahmen, dazu gibt es Wissenswertes über den Sternenhimmel, das Universum sowie die teilweise abenteuerlichen Geschichten von seinen nächtlichen Foto-Safaris. Mit dabei hat Helmut Schnieder dann auch sein Buch „Sternennächte im Vierländereck“, einen streng limitierten Bildband, der mit seinen kunstvoll komponierten Bildern einen neuen Blick auf die Schönheit dieser Erde bietet.
Der Vortrag am 8.11.23 beginnt um 19 Uhr. Platz-Reservierung Tel. 0385/588 64 860.

Verlorenes, Unverlierbares
30. Juni bis 28. August 2023
Bilder von Monika Lawrenz und Texte von Anke Bastrop
Zur Buchpremiere des Bandes "Verlorenes, Unverlierbares" mit Bildern der Fotografin Monika Lawrenz und Gedichten der Lyrikerin Anke Bastrop finden am Freitag, den 30. Juni 2023 um 17 Uhr eine Ausstellungseröffnung und Lesung im Karower Meiler statt. In den Fotografien, von denen Monika Lawrenz in ihrer Ausstellung "Verlorenes, Unverlierbares" eine Auswahl zeigt, spürt sie sowohl durch die Klimakrise bedrohten Phänomenen als auch unverlierbar scheinenden Schönheiten der Natur nach. Dabei bewegt sie sich von Mecklenburg-Vorpommern aus in den Harz, die Schweiz, nach Norwegen und Island. Zur Ausstellungseröffnung wird die Lyrikerin Anke Bastrop Gedichte aus dem Buch lesen, die ein Zusammenspiel mit den Fotografien eingehen. Zum Buch erscheint ein Begleitheft, in dem weitere Fotografien und faktische Details die Klimaveränderungen dokumentieren; auch einige dieser Fotografien werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Die Sonderausstellung im Karower Meiler wird bis 28. August täglich von 10-17 Uhr zu sehen sein.

Naturschönheiten
Vom Zauber atmosphärischer Naturlandschaften und ihren tierischen Bewohnern
Mai - Juni 2023
Zwei junge Frauen mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur zeigen mit naturgetreuer Malerei Motive aus der Tierwelt und Naturlandschaften.
Zu sehen im Karower Meiler vom 3. Mai bis 26. Juni 2023. Einige Bilder sind käuflich erwerblich.

Astro- und Sternenfotografie im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Februar-April 2023
Der besonders dunkle Nachthimmel im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide bietet hervorragende Voraussetzungen für die Fotografie von Deep-Sky-Objekten wie z.B. Galaxien, Sternennebel oder Kugelsternhaufen. Diese extrem lichtschwachen Objekte können nur mit viel Geduld fotografisch abgebildet werden, hierfür müssen dutzende Langzeit-Aufnahmen verrechnet werden. Astronomielehrer Torsten Degen hat dafür etliche Nächte im Freien verbracht. Ergänzt werden die Deep-Sky-Aufnahmen durch Nachtlandschaften und Sternenbilder von Guido Strauss.
Vergangene Ausstellungen

Vom 14. Mai bis zum 12. Juli 2022 zeigen Hanka und Frank Koebsch eine Auswahl ihrer Wildlife-Aquarelle im Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler.
Auf ihren Ausflügen in der Natur Mecklenburg-Vorpommerns haben die beiden Maler eine große Anzahl von Anregungen für ihre Bilder sammeln können. Manchmal sind es nur flüchtige Eindrücke von den Tieren ein anderes Mal intensive Beobachtungen, die unsere Natur, die Wildparks und Zoo´s bieten. So sind in den vergangenen Jahren Aquarelle von Hummeln, Schmetterlingen, Vögeln, Fischottern, Rehen, Hirschen, Wölfen u.a. Tieren entstanden.
Die Aquarelle zeigen Tiere aus den Nationalparks Mecklenburg – Vorpommerns, den heimischen Gärten und Parks. Lassen Sie sich bei dieser Gelegenheit die Geschichten zu den Bildern erzählen und entdecken Sie in den nächsten Tagen viele Motive live im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide.
Vielleicht bekommen Sie durch den Besuch der Ausstellung auch Lust zu malen, dann begleiten Sie doch Frank Koebsch im Rahmen seiner Malreisen in den Müritz Nationalpark oder den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Die Sonderausstellung ist täglich von 10-17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die gezeigten Bilder können erworben werden.